Gemeinsam analysieren wir die Situation Ihres Unternehmens und bewerten die Probleme im Zusammenhang mit den KI-Lösungen, die Sie in Betracht ziehen. Durch unsere interaktiven Workshops erhalten Sie fortgeschrittene und wertvolle Einblicke in die Welt der KI und lernen, wie Sie ihre leistungsstarken Vorteile nutzen können. Jeder Workshop ist auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten und bietet Ihnen die Möglichkeit, effektive Lösungen zu entwickeln.
Manchmal ist ein externer Input nötig, um die Situation klar zu sehen. Unsere Erfahrung und unser Fachwissen können Ihnen den nötigen Durchblick verschaffen, um Ihr volles Potenzial mit KI zu entwickeln.
Unser Team unterstützt Sie bei der Zusammenstellung des Teams, das Sie benötigen, und schliesst die Lücke in der Schulung, die Sie möglicherweise haben. Wir helfen Ihnen, ein vielfältiges, interdisziplinäres Team von Daten- und KI-Experten aufzubauen - und zu schulen , das für eine erfolgreiche KI-Strategie unerlässlich ist.
Was ist das? Warum brauchen Sie eine?
Was ist der Unterschied zur Datenstrategie?
Wie fängt man an? Was sind die Erfolgskriterien?
Das sind die Fragen, auf die Sie in diesem Workshop eine Antwort finden werden.
Nach einer Einführung in das Thema und der Präsentation einiger Erfahrungen, werden wir interaktiv Ihre KI-Strategie bewerten und ausarbeiten.
Stufe: Keine KI-Erfahrung
Unternehmen mit wenig oder gar keiner Erfahrung im Bereich KI werden das Potenzial, das KI dem Unternehmen konkret bieten kann, verstehen und erkunden und mit der Ausarbeitung einer erfolgreichen KI-Strategie beginnen.
Stufe: Einige KI-Erfahrung
Unternehmen, die bereits KI nutzen und die verschiedenen Initiativen miteinander verknüpfen und eine längerfristige Richtung einschlagen wollen, werden ihre KI-Strategie interaktiv analysieren und perfektionieren, um eine klare Vorstellung davon zu haben, wie das Unternehmen KI nutzen, kommunizieren, implementieren und die damit verbundenen Risiken minimieren will.
Stufe: KI-Experte
Unternehmen mit KI-Expertise integrieren KI bereits in ihre tägliche Arbeit und können von einer Überprüfung ihrer Strategie profitieren, die die künftige Entwicklung der Einstellung von Regulierungsbehörden und der Gesellschaft im Allgemeinen gegenüber KI berücksichtigt.
Stufe: KI-Native
In diesem Workshop können KI-Native Unternehmen ihre KI-Strategie dank unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen in stark regulierten Umgebungen bereichern und vielfältiger gestalten.
Welche Regeln gelten für KI?
Wie kann man sich an die Vorschriften halten?
Welche rechtlichen Anforderungen müssen bei der Implementierung von KI beachtet werden?
Wie minimiert man Risiken?
Solche Fragen sind unvermeidlich, wenn Sie auf KI stossen. Deshalb werden wir Sie in das rechtliche Umfeld von KI einführen und einen Überblick über die rechtlichen Stolperfallen bei der Implementierung von KI geben. Anschliessend werden wir Ihnen die wichtigsten Risikobereiche in Ihrem Unternehmen aufzeigen und Massnahmen zur Risikominderung diskutieren.
Stufe: Keine KI-Erfahrung
Unternehmen mit wenig oder gar keiner Erfahrung werden die Auswirkungen bestehender und künftiger Regelungen zu Daten und KI auf ihre Aktivitäten verstehen und untersuchen.
Stufe: Einige KI-Erfahrung
Unternehmen, die bereits KI einsetzen, werden die Auswirkungen der Regulierung auf ihre aktuelle Tätigkeit erkennen und organisatorische Massnahmen zur Bewältigung dieser Probleme ausarbeiten.
Stufe: KI-Experte
KI-Experten Unternehmen, die KI bereits in ihre tägliche Arbeit integrieren, werden in diesem Workshop interaktiv ihren übergreifenden Compliance-Rahmen ausarbeiten oder perfektionieren, um bestehende und künftige Regelungen zu Daten und KI zu berücksichtigen.
Stufe: KI-Native
Während dieses Workshops werden KI-Natives Unternehmen interaktiv planen, wie sie sich mit der kommenden Gesetzgebung auseinandersetzen, sei es mit der kommenden EU-Gesetzgebung oder mit sektorspezifischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf ihre Aktivitäten.
Wie lassen sich KI-Initiativen erfolgreich umsetzen?
Wer sollte die Führung übernehmen?
Welche Kompetenzen werden benötigt?
Nach einer Einführung in das Thema und einem Überblick über die Kompetenzen und Fähigkeiten, die eine KI-Führungskraft idealerweise haben sollte, werden wir interaktiv das ideale Profil für Ihr Unternehmen ermitteln. Anschliessend werden wir besprechen, welche Entwicklung und Unterstützung Ihre Führungskräfte benötigen könnten.
Stufe: Keine KI-Erfahrung
Unternehmen mit wenig oder gar keiner Erfahrung werden verstehen und erforschen, wie sie am besten mit der Einführung von KI in ihre täglichen Aktivitäten beginnen können und wer die verantwortliche Person für diese neue Aufgabe ist.
Stufe: Einige KI-Erfahrung
Unternehmen, die bereits KI einsetzen, ermitteln die Personen und Schritte, die ihre Erfahrung mit KI auf die nächste Stufe bringen und beginnen, KI in grossem Umfang einzusetzen.
Stufe: KI-Experte
Unternehmen mit KI-Expertise haben KI bereits in ihre tägliche Arbeit integriert. Sie werden die besten Praktiken für das Topmanagement und die Fachexperten identifizieren.
Stufe: KI-Native
KI-Native Unternehmen werden ihre Führung kritisch analysieren, um Verbesserungen in ihrem Führungsstil zu identifizieren.
Wie sollte ein KI- und Datenteam zusammengesetzt sein?
Welche Kompetenzen und Fähigkeiten werden benötigt?
Welche Position sollte es in Ihrer Organisation einnehmen?
Nach einer Einführung in das Thema, einem Überblick über die ideale Zusammensetzung eines KI- & Datenteams und einer Präsentation einiger Erfahrungen werden wir Ihr ideales KI- & Datenteam aufbauen oder entwickeln und/oder die Profile identifizieren, die noch fehlen.
Stufe: Keine KI-Erfahrung
Unternehmen mit wenig oder gar keiner Erfahrung werden verstehen und erforschen, wie sie am besten mit der Einführung von KI in ihre täglichen Aktivitäten beginnen, die richtigen Partner finden und ihr Expertenteam zusammenstellen.
Stufe: Einige KI-Erfahrung
Während dieses Workshops werden Unternehmen, die bereits KI einsetzen, die Mitarbeiter, die Fähigkeiten und die notwendigen Schritte identifizieren, die ihre Erfahrung mit KI auf die nächste Stufe bringen und mit dem Einsatz von KI in grossem Umfang beginnen.
Stufen: KI-Experten und KI-Native
Unternehmen mit KI-Expertise und KI-Native werden die Best Practices der besten KI- und Datenteams identifizieren und interaktiv herausfinden, welche Profile ihr eigenes Team wesentlich bereichern könnten.
Welche Risiken bestehen bei der Entwicklung oder Implementierung von KI?
Wo liegen die Risiken für Ihr Unternehmen?
Wie können Sie diese Risiken abmildern?
Wir beginnen mit einer Einführung in die Bewertung, bevor wir zur Identifizierung, Analyse, Bewertung und Behandlung von rechtlichen Risiken übergehen. Anschliessend werden wir die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse besprechen. Zum Abschluss werden wir interaktiv einige Risikobereiche in Ihrem Unternehmen identifizieren und Massnahmen zur Risikominderung diskutieren.
Stufe: Keine KI-Erfahrung
Unternehmen mit wenig oder gar keiner Erfahrung werden erfahren, wie sie rechtliche Risiken bei der Implementierung von KI-basierten Systemen minimieren und das Management von Risiken dank KI verbessern können.
Stufen: Einige KI-Erfahrung, KI-Experte & KI-Native
Unternehmen, die bereits KI einsetzen, werden interaktiv ihre Risikobereiche katalogisieren und ansprechen und ihre Massnahmen zur Risikominderung überprüfen. Wir werden zusätzliche Massnahmen erkunden, die implementiert werden könnten.
Wie entwickelt man eine Strategie für den Wandel?
Was sind die Erfolgskriterien, um Ihre Mitarbeiter auf den Wandel vorzubereiten?
Wie kommunizieren Sie am besten die Motive und Ziele einer KI-Initiative?
Wie können Sie die Auswirkungen einer KI-Initiative auf die Mitarbeiter messen?
Die Beantwortung dieser Fragen ist entscheidend, um Ihren Mitarbeitern die Umstellung zu erleichtern. Deshalb beginnen wir diesen Workshop mit einer Einführung in die Bedeutung des "menschlichen Faktors" und wie er mit der KI-Initiative zusammenhängt. Anschliessend werden wir einen Überblick über einige Erfolgskriterien geben und mögliche Hindernisse und Widerstände in Ihrem Unternehmen bei der Einführung von KI aufzeigen. Ausserdem werden wir erörtern, was für eine personalisierte Liste von Erfolgskriterien erforderlich ist, und Lösungen für eine ins Stocken geratene/gefrorene KI-Initiative diskutieren.
Welche Regeln gelten für den Datenschutz?
Welche rechtlichen Anforderungen müssen für KI-Tools beachtet werden?
Wie kann man sich an die Vorschriften halten? Wie lassen sich Risiken minimieren?
Nach einer Einführung in das Thema, einem Überblick über rechtliche Stolperfallen und der Vorstellung einiger Lektionen, die typisch für den Einsatz von KI sind, werden wir interaktiv einige Risikobereiche in Ihrem Unternehmen identifizieren und Massnahmen zur Risikominderung erarbeiten.
Was sind die ethischen Fragen der KI?
Wirft das KI-System, das Sie implementieren oder verwenden, ethische Fragen auf?
Wie kann man diese ethischen Probleme angehen und lösen?
KI bietet unzählige positive Chancen, auch unter einem ethischen Gesichtspunkt. Der Grossteil der Debatte über KI dreht sich jedoch um einige ethisch problematische Folgen. In diesem Workshop werden wir interaktiv herausfinden, welche ethischen Fragen angesprochen werden müssen, wie man sie anspricht und wie man den eingenommenen Standpunkt kommuniziert.
Versteht Ihre Rechtsabteilung, was KI ist und wo die rechtlichen Probleme liegen?
Wie lässt sich die Rechtsabteilung am effizientesten in den Prozess einbinden?
Rechtliche und ethische Fragen müssen in einem frühen Stadium der Entwicklung, Implementierung oder Nutzung von KI-Lösungen diskutiert werden. Das bedeutet, dass die Rechtsabteilung oder der Jurist des Unternehmens verstehen muss, wovon wir sprechen.
Wir helfen Ihrer Rechtsabteilung, KI besser zu verstehen, damit sie die KI-Strategie effizient unterstützen, wertvolles Fachwissen bewahren und unnötige Kosten sparen kann.
Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die richtige digitale Strategie für Ihr Unternehmen und helfen Ihnen bei der Umsetzung eines Betriebsmodells, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Von der Bewertung Ihrer technologischen Situation über die Identifizierung der ethischen Fragen, die KI in Ihrem speziellen Umfeld aufwerfen könnte, bis hin zur Entwicklung eines Aktionsplans zur Verwaltung der Qualitätsdaten, die für eine effektive KI-Initiative benötigt werden, und zur Kontaktaufnahme mit und/oder Verhandlung mit Technologieanbietern - wir begleiten Sie bei jedem Schritt.
Mehr erfahrenWir beraten Sie in allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit innovativen Technologien. Wir erstellen oder ändern auch Ihre Unternehmensrichtlinien, unterstützen Sie in Vertragsangelegenheiten, Haftungsfragen usw.
Wir setzen uns mit den Stakeholdern wie Regulatoren und Behörden auseinander, damit Sie das Potenzial der KI voll ausschöpfen können, ohne Furcht vor rechtlichen Risiken haben zu müssen.
Wir helfen Ihnen, Ihre interne KI- und Datenkompetenz zu entwickeln. Es gibt viele organisatorische Fragen, die geklärt werden müssen, wie z.B. die Zusammenstellung des Teams, die Nutzung interner Ressourcen oder die Einstellung von Spezialisten und die Sicherstellung, dass die Mitarbeiter sich ihrer Rollen und Verantwortlichkeiten angesichts einer KI-gesteuerten Organisation bewusst sind.
Entdecken Sie unsere Workshops.Sprechen Sie uns an und erfahren Sie alles über unsere Workshops, Dienstleistungen und Modultypen, die wir anbieten. Ganz gleich, ob Sie ein Tech-Prodiver oder ein Adopter sind, unsere Lösungen sind auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten.
Kontaktieren Sie uns