Datum und Ort
21.06.2022 - Kursaal Bern, Kornhausstrasse 3, Bern, CH
Ziel der Veranstaltung
Nach Angaben der EU-Kommission könnte die KI-Verordnung nach ihrem Vorschlag im April 2021 mit einer Übergangsfrist bereits Ende 2022 in Kraft treten.
Lassen Sie uns gemeinsam über das regulatorische Umfeld der KI diskutieren und darüber, welche Konsequenzen das EU-KI-Gesetz für Schweizer Unternehmen hat.
Wir werden uns auf die KI-Chancen und -Herausforderungen konzentrieren und die Schweizer Best-Practices diskutieren.
Referenten
- Prof. Diego Kuonen, Statoo Consulting & Universität Genf
- Christoph Bräunlich, BSI Business Systems Integration AG
- Raphael E. von Thiessen, Kanton Zürich
- Natalia Lyarskaya, ZestMoney
- Prisca Quadroni, AI Legal & Strategy Consulting (AI-LSC)
- Mauro Quadroni, AI Legal & Strategy Consulting (AI-LSC)
Agenda
09:30 Intro & Podiumsdiskussion
10:30 Kaffee & Vernetzung
10:45 Deep Dive Workshops
- Erkundung von Chancen
- Management von Herausforderungen
- Innovations-Sandbox für Künstliche Intelligenz
- KI in grossem Massstab: Zu berücksichtigende Schlüsselfaktoren
11:45 Pause
12:00 Abschluss - Tours de table mit den Experten
12:30 Mittagessen
Deep Dive Workshops
- Erkundung von Chancen: Viele Chancen werden aus Angst vor rechtlichen Hürden nicht ergriffen. Mauro Quadroni wird mit den Teilnehmern einige der Möglichkeiten diskutieren, die KI ihren Unternehmen bietet, und wie das rechtliche Umfeld, z.B. der Datenschutz, diese nicht immer blockiert.
- Management von Herausforderungen: Prisca Quadroni-Renella wird sich mit den rechtlichen und ethischen Herausforderungen befassen, die mit der Entwicklung und Einführung von KI verbunden sind, wie z.B. der Datenschutz oder der Wegfall von Arbeitsplätzen. Sie wird mit den Teilnehmern einige Risikobereiche identifizieren und Massnahmen zur Risikominderung diskutieren.
- Innovations-Sandbox für Künstliche Intelligenz: Raphael E. von Thiessen wird die Innovation Sandbox for Artificial Intelligence des Kantons Zürich vorstellen und diese mit den Teilnehmern diskutieren.
- KI in grossem Massstab realisieren - Zu berücksichtigende Schlüsselfaktoren: 90 % der Unternehmen haben Schwierigkeiten, KI in ihrem Unternehmen zu skalieren. Natalia Lyarskaya wird erörtern, wie ein strategischer, ganzheitlicher Ansatz dem Unternehmen helfen kann, das wahre Potenzial der skalierten KI zu nutzen und einen solideren Geschäftswert zu erzielen